Hier wird vermittelt, wie Ängste entstehen, wie man sie handhaben und dadurch wieder mehr Lebensqualität erlangen kann.
Wichtig: Es passiert nichts, was Sie nicht wollen! Eventuelle Konfrontationsübungen, Rollenspiele o.Ä. sind nicht verpflichtend! In dieser Gruppe geht es vorrangig ums Reden und Zuhören.
Aufgeklärt und diskutiert wird über die Natur und Funktion von Angst, pathologische Formen von Angst und Auswirkungen von Angst.
Die verschiedenen Angststörungen werden vorgestellt. Weiterhin findet ein Austausch über bisherige Bewältigungsversuche der PatientInnen statt.
Eruiert werden ebenso die Ursachen und Entstehungsverläufe von Angststörungen. Lebensumstände sowie Verhaltensweisen, welche zur Entwicklung und Aufrechterhaltung von Ängsten beitragen können, werden besprochen.
Techniken zum hilfreichen Umgang mit Angst werden detailgenau erklärt und in der Gruppe besprochen.
Wenn erwünscht, wird Hilfestellung beim Ausprobieren der verschiedenen Angstbewältigungstechniken gegeben.